Allgemeines
Die Evidenzbasierte Medizin orientiert sich am klinischen Handeln, das seine Zweckmäßigkeit erwiesen hat - unter kontrollierten Bedingungen und an größeren Patientengruppen.
Der Kurs beinhaltet neben dem Kernmodul einen optionalen Vorbereitungstag sowie einen optionalen Übungstag. Der Kurs ist akkreditiert durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein sowie ein anerkanntes Wahlfach der Universität zu Lübeck mit 3 ECTS-Punkten.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle in der Gesundheitsversorgungtätigen akademischen Berufsgruppen – in erster Linie der Bereiche: Medizin, Pharmazie, Psychologie und Gesundheitswissenschaften - ohne Vorkenntnisse in Evidenzbasierter Medizin (EbM) und Evidenzbasierter Gesundheitsversorgung (EbHC).
Dabei sind ausdrücklich nicht nur klinisch tätige Kolleg*innen angesprochen, sondern auch alle Personenkreise, die in Institutionen und Gremien an der Erarbeitung gesundheitsrelevanter Entscheidungen beteiligt sind.
Lernziele
- Kennenlernen der Ziele, Hintergründe und Einstellungen von Evidenzbasierter Medizin (EbM) und Gesundheitsversorgung (EbHC).
- Entwicklung von empirisch beantwortbaren Fragen aus subjektiv wahrgenommenem Informationsbedarf.
- Recherche in medizinischen Literaturdatenbanken.
- Kritische Bewertung von Studienergebnissen und ihrer Anwendbarkeit bei der Bearbeitung von Diagnose-, Prognose- und Therapiefragestellungen nach den Methoden der EbM.
- Kennenlernen der Methode des Shared decision making (SDM).
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Alexander Katalinic
Organisation
Dr. Maria R. Noftz (Tel: +49 451-500 51223)
Maria.Noftz@uksh.de
Administration
Sebastian Rölle (Tel: +49 451-500 51201)
Sebastian.Roelle@uksh.de